Weltblutspendetag – warum am 14. Juni?

Weltblutspendetag – warum am 14. Juni?
Überall auf der Welt finden heute kleine und grössere Anlässe statt und alle haben das eine Ziel: auf die Bedeutung des Blutspendens aufmerksam zu machen und den Dank an alle Menschen auszusprechen, die sich zum Wohle anderer engagieren. Im Jahr 2004 wurde der Tag erstmals zu Ehren des Entdeckers der Blutgruppen, Karl Landsteiner, ausgerufen.

16:36:58 14.06.2016 | | 0 Kommentare

Quelle und Originaltext 14.6.2016:

SORRY alle Links sind tot

 http://www.iblutspende.ch/blutspenden/anlaesse.html#c2931

Jedes Jahr feiern weltweit die Blutspendedienste am      14. Juni den Geburtstag des Entdeckers der Blutgruppen, Karl Landsteiner (1868 – 1943), und nutzen diesen Tag, um mit Aktionen und Events auf die lebenswichtige Blutspende aufmerksam zu machen. 

Das AB0-Blutgruppensystem wurde in den Jahren 1901 und 1902 vom österreichischen Arzt und Nobelpreisträger Karl Landsteiner und seinen Schülern Decastello und Sturli entdeckt. 

Ausgerufen wurde der Weltblutspendetag erstmals im Jahr 2004 von vier internationalen Organisationen, die sich weltweit für sicheres Blut auf der Basis freiwilliger und unentgeltlicher Blutspenden einsetzen:

  • Weltgesundheitsorganisation WHO
  • Internationale Organisation der Rotkreuz und Rothalbmondgesellschaften IFRK
  • Internationale Gesellschaft für Transfusionsmedizin ISBT
  • Internationale Föderation der Blutspendeorganisationen FIODS