Einsatz Coronavirus – Nähen fürs Pflegepersonal
Das medizinische Fachpersonal arbeitete in der Corona Zeit auf Hochtouren, um uns und unseren Mitmenschen bestmöglich zu helfen.
Da Mitte März die Ressourcen knapp wurde, konnten wir Samariter helfen.
Der Samariterverein Schmitten engagierte sich beim Schutzkittelnähen.
Regionalübung unterer Sensebezirk 2019
Datum: Mittwoch 29.05.2019
Zeit: Ab 18:30 auf dem Kirchplatz, vor dem Begegnungszentrum
Übungsbeginn: 19.00 Uhr
Blutstammzellspende
Hier finden Sie Informationen über die Blutstammzellspende, den Ablauf einer Spende, den Fragebogen, ein Informationsblatt, die Onlineregistrierung und häufige Fragen & Antworten.
Informationen, Texte und Bilder von diesem Beitrag stammen aus der Webseiten vom
Tag der Tat: http://www.gemeinsam-gegen-leukaemie.ch/
SWISS BLOOD STEM CELLS: https://www.blutspende.ch/de/blutstammzellspende
Spende Blut rette Leben
Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut zu schaffen. Bei Unfällen, zur Behandlung von Krebspatienten oder auch bei Herzkrankheiten braucht es Blut. Vier von fünf Menschen benötigen in ihrem Leben einmal Blut oder ein Medikament aus Blutpräparaten. Darum gilt nach wie vor:
Wer Blut spendet, rettet Leben!
Hier finden Sie Informationen über das Blutspenden, den Ablauf einer Spende, Fragebogen / Informationsblatt und die Verwendung vom gespendetem Blut.
Informationen von: http://www.blutspende.ch/de/blutspende
Informationen von: https://www.drk-blutspende.de
Rendez- vous Bundesplatz
«Tutti Fratelli»
- Oktober bis 26. November 2016
Und wieder lebt und bebt die Fassade des Bundeshauses: Das einmalige Licht- und Tonspektakel von Starlight Events ist dieses Jahr dem Schweizerischen Roten Kreuz SRK gewidmet. Seiner Geschichte, seinen Werten – zum 150. Geburtstag. Feiern Sie mit!
Zweimal täglich: 19.00 und 20.30 Uhr und Donnerstag, Freitag und Samstag zusätzliche Spielzeit um 21.30 Uhr
Informationen von http://www.rendezvousbundesplatz.ch 16.10.2016 08:34
(mehr …)Ferienzeit
Der Samariterverein Schmitten wünscht Allen Mitgliedern und Besucher der Homepage eine wunderbare, erholsame Ferienzeit ohne Erste Hilfe Zwischenfälle und wenn doch- dass ihr euer Wissen und eure Praxis ideal einsetzen könnt um euren Mitmenschen zu helfen!
(mehr …)Weltblutspendetag – warum am 14. Juni?
Weltblutspendetag – warum am 14. Juni?
Überall auf der Welt finden heute kleine und grössere Anlässe statt und alle haben das eine Ziel: auf die Bedeutung des Blutspendens aufmerksam zu machen und den Dank an alle Menschen auszusprechen, die sich zum Wohle anderer engagieren. Im Jahr 2004 wurde der Tag erstmals zu Ehren des Entdeckers der Blutgruppen, Karl Landsteiner, ausgerufen.
Erste Hilfe in Haus und Garten
Erste Hilfe in Haus und Garten
Die Gartensaison ist eröffnet, Heimwerken ist so populär wie nie zuvor, und viele Menschen schrauben, sägen, hämmern, renovieren oder setzen und pflegen Pflanzen für ihr Leben gern.
Bei der Arbeit am Haus oder im Garten gibt es viele Gefahrenquellen. Mit den richtigen Präventionsmassnahmen und einem fundierten Wissen um Erste Hilfe kann der Frühjahrsputz, eine Hausrenovation oder die Gartenarbeit dennoch voller Elan angegangen werden.
(mehr …)Defibrillator- Ohne Schulung keine Rettung
Defibrillator – Ohne Schulung keine Rettung
Bei einem Kreislaufstillstand sollen Laien mit einem öffentlich zugänglichen Defibrillator Leben retten: So die bestechende Idee vor rund zehn Jahren. Überall wurden solche Geräte installiert – und praktisch nirgends gebraucht. Ausser im Tessin: Hier rettet der Elektroschock aus Laienhand jährlich 40 Menschenleben. «Puls» erklärt, was im Süden anders läuft.
(mehr …)