Nothilfetest
Verletzt, verbrannt, verschluckt? In Notsituationen braucht man einen kühlen Kopf – und muss wissen, was zu tun ist. Das haben die meisten irgendwann einmal gelernt, im Rahmen der Führerprüfung.
(mehr …)
Verletzt, verbrannt, verschluckt? In Notsituationen braucht man einen kühlen Kopf – und muss wissen, was zu tun ist. Das haben die meisten irgendwann einmal gelernt, im Rahmen der Führerprüfung.
(mehr …)
Verunfallten und Erkrankten Erste Hilfe zu leisten: seit 125 Jahren steht dieser Auftrag im Zentrum der Tätigkeit der Samaritervereine und ihrer Mitglieder. Im Jubiläumsjahr stellen sie ihre jährliche Sammlung unter das Motto: „Erste Hilfe. Freunde fürs Leben.“
(mehr …)
Der 1. August steht vor der Tür. Gross und Klein freuen sich auf das Zünden der Feuerwerkskörper. Das beliebte Feiertagsvergnügen ist aber nicht ungefährlich. Deshalb empfehlen die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), Instruktionen von Fachpersonen zu befolgen. Raketen sind nur mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu zünden und Kinder von Feuerwerksartikeln fernzuhalten.
(mehr …)
Der Sommer ist da und zur Abkühlung werden wieder Gewässer und Schwimmbäder aufgesucht. Die Abkühlung birgt jedoch Gefahren! Beachten Sie bitte die Baderegeln der SLRG!
(mehr …)
Das Schmittner Openair ging heute 23.06.2013 zu Ende. Das Wetter war durchzogen, der grosse Sturm ging zum Glück nicht über das Festivalgelände.
Der Blog „Alltag im Rettungsdienst“ sammelt 1. Hilfe Erlebnisse und gibt diese weiter damit jeder das Vertrauen findet auch selbst zu helfen.
(mehr …)
März 2013, 19:30 Begegnungszentrum Schmitten: öffentlicher Vortrag „Notfälle bei der Blutspende“
(mehr …)