e- Nothilfekurs

e- Nothilfekurs: Theorie am PC, Praxis im Kurs; gültig für Führerausweis Erwerbende

Seit Anfang 2013 gibt’s den Nothilfekurs in einer neuen Form. Die Teilnehmer können die Theorie mittels eLearning am eigenen PC erarbeiten. Für das praktische Einüben der Erste-Hilfe-Technik besuchen sie danach einen siebenstündigen Präsenzkurs.

Ziele

  • Eine Notfallsituation richtig einschätzen
  • Weitere Schäden für Betroffene und Helfende verhindern
  • Die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen

Jeder Mensch kann in eine Notsituation geraten, in der auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Es ist daher natürlich, aber auch notwendig, dass jeder Mensch imstande ist, einem andern in einer Notsituation angemessene Hilfe zu leisten – Nothilfe eben.

Inhalt

Die Rettungskette
Sobald eine Notsituation erkannt ist, bildet die Nothilfe das erste Glied in der Rettungskette. Ziel der Nothilfe ist es, die Zeit zu nutzen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Es geht darum, optimale Hilfe zu leisten. Die fünf Elemente der Rettungskette müssen in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden. Die ersten drei Elemente können durch Laien geleistet werden.

  • Bergen, Alarmieren
  • Lebensrettende Sofortmassnahmen
  • Weitere Hilfe
  • Transportfähigkeit erstellen und erhalten
  • Notfallstation 

Dauer

3 Stunden Online- Modul + 7 Stunden Präsenz

Ort, Datum, Kosten, Anmeldung

Ablauf

Der Nothilfekurs mit eLearning wird in drei Teilen absolviert.

Für den Ausweis müssen alle drei Teile abgeschlossen werden.