Geschichte
2019 |
2 Neu ausgebildete Samariter LehrerInnen
Im Vergangenen Jahr haben sich Joscélia Ferreira-Lehmann und Achim Keusch zu SamariterlehrerIn und dem KursleiterIn 1 ausbilden lassen. |
2013 |
JubiläumDer Samariterverein darf im Jahre 2013 das 75- jährige Jubiläum feiern. Der Verein, unter der Präsidentin Brigitta Aebischer, zählt zu diesem Zeitpunkt 26 Aktivmitglieder und 34 Ehren- und Freimitglieder. |
Lücke | Wird demnächst aufgearbeitet und gefüllt. Vielen Dank auch Allen Personen die in dieser Zeit viel für den Samariterverein Schmitten geleistet haben! |
1982 |
Neue PräsidentinFrau Agathe Käser Brülhart übernimmt die Leitung des Vereins als Präsidentin. |
1967 |
Neuer PräsidentFür die nächsten 5 Jahre übernimmt Paul Käser-Neuhaus, Oberstockerli den Vorsitz des Samaritervereins Schmitten |
1961 |
Neuer PräsidentNachdem die langjährige Präsidentin, Frau Lina Lehmann nach unermüdlichem Einsatz verstarb, übernahm Johann Lehmann den Verein für 6 Jahre. |
1956 |
2. SamariterlehrerZur Entlastung der Präsidentin besucht Hugo Jungo, El. Monteur, in Düdingen den Samariterlehrer-Kurs. |
1954 |
Erste BlutspendeZum ersten Mal organisierte der Samariterverein Schmitten eine Blutspende mit dem Zentral-Labor des SRK in Bern. Die Entnahme fand im Saal des Hotel zum Weissen Kreuz statt. |
1942 |
VereinsausflugTrotz der Kriegsjahre unternahm der Verein einen Ausflug nach Schwarzsee mit einem mit Tännchen geschmückten „Brügiwagen“. |
1939-1945 |
KriegsjahreWährend der Kriegsjahre waltete die Präsidentin zusätzlich als Chefin der Sanitätsgruppe der Ortswehr. Für die notleidenden Soldaten wurde im Verein gestrickt und Geld gesammelt. Mit dem gesammelten wurde dann die Soldatenweihnacht unterstützt. |
1939 |
1. Samariterkurs
Die Leitung des Kurses übernahmen Dr. Anton Steiert und Herr Baumann aus Freiburg. Samariterlehrerkurs in BernDie Präsidentin, Frau Lina Lehmann absolviert den Samariterlehrerkurs in Bern |
1938 |
Gründung Samariterverein SchmittenZum Abschluss des Krankenpflegekurses wurde der Samariterverein Schmitten gegründet. Als 1. Präsidentin wurde Frau Lina Lehmann- Philipona, Bager gewählt. |
1937 |
Krankenpflegekurs in SchmittenSchon längerer Zeit ging das Kriegsgespengst um. Der Kurs war ein Erfolg. |
1923 |
Durchführung Kurs für häusliche Krankenpflege und 1. HilfeDer Kurs wurde von einer Ordensschwester durchgeführt. Gemäss einer Überlieferung, mussten beim Thema „Mutter und Kind am Wochenbett“ die ledigen Damen den Saal verlassen. So streng waren damals die Bräuche. |